Wir sehen die Zukunft nicht voraus. Wir machen sie erlebbar.
Denken Sie Next Level Marketing.
Kreieren Sie neue Produktwelten.
Digitalisieren Sie Ihre Organisation.
Ihre professionelle Agentur
für AR | MR | VR & Visualisierung
Wir sehen die Zukunft nicht voraus. Wir machen sie erlebbar.
Denken Sie Next Level Marketing.
Kreieren Sie neue Produktwelten.
Digitalisieren Sie Ihre Organisation.
Ihre professionelle Agentur
für AR | MR | VR & Visualisierung
"Auch aus Steinen,
die Dir in den Weg gelegt werden, kannst Du etwas
Schönes
bauen."
Die B4REAL gestaltet seit 2021 das Nutzererlebnis der Zukunft. Für uns sind online und offline kein Gegensatz, sondern die geeinten, realen Lebenswelten des Menschen. Wir verbinden diese Welten durch Augmented Reality, VR, XR und machen Dinge in natürlicher Form erlebbar – interaktiv, immersiv, informativ, erzählerisch, entdeckerisch und spielerisch.
Wir erweitern unsere Welt in sinnvoller Art und Weise und machen aus passiven Zuschauern handelnde Akteure.
Dafür entwickeln wir Konzepte zur Visualisierung von Ideen, Produkten und Dienstleistungen mit 3D Modellen, Augmented und Virtual Reality. Wir verwirklichen kreative und neuartige Anwendungen als maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, Institutionen und Forschungspartner.




FAQ
Was ist Extended Reality (XR)?
Was versteht man unter Augmented Reality?
Was versteht man unter Virtual Reality?
Was ist Visualisierung?
Wieviel kosten AR & Co.?
Was brauche ich für Augmented Reality?
Was ist ein Lidar Scanner und was leistet er?
Welche Frameworks verwenden wir bei der B4Real?
Wir erstellen immersive AR- und andere XR-Erlebnisse mit einer Vielzahl von Frameworks. Dazu gehören:
ARCore – Ein Software Development Kit (SDK), das von Google entwickelt wurde und das Erstellen von AR-Anwendungen auf Android-Geräten ermöglicht.
ARKit: Ein SDK, das von Apple entwickelt wurde und das Erstellen von AR-Anwendungen auf iOS-Geräten ermöglicht.
Unity: Eine Game Engine, die es ermöglicht interaktive 3D-Inhalte für realistische und immersive XR-Erlebnisse zu erstellen.
OpenCV: Eine Open-Source-Computer-Vision-Bibliothek, die es ermöglicht, webbasierte Visualisierer und andere interaktive Medien zu erstellen.
Was ist der Unterschied zwischen App und Web gebundenen Anwendungen?
App- oder web-gebunden bringt jeweils verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. So ist die Installation einer App nicht für jeden wünschenswert, ermöglicht es jedoch deutlich mehr Hard- und Softwarefunktionen eines bestimmten Geräts zu nutzen – auch offline. Webanwendungen zeichnen sich besonders aus durch einfachen Zugang und endgeräteunabhängige Nutzung. Allerdings erfordern sie eine permanente Internetverbindung und können nur bedingt auf alle Ressourcen von Hard- und Software eines Geräts zugreifen.